Allgemein bauaufsichtlich zugelassener Betonstahl
Nichtrostender Betonstahl fällt unter diejenigen Bauprodukte, deren Verwendbarkeit bzw. Anwendbarkeit
im Hinblick auf die bauaufsichtlichen Anforderungen durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ)
bestimmt wird. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen werden für alle Bundesländer durch das Deutsche
Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt. Hersteller müssen durch entsprechende
Übereinstimmungszertifikate nachweisen, dass sie den Anforderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen
Zulassungen an die werkseigene Produktionskontrolle sowie der Produktprüfung und der Fremdüberwachung
durch das MPA gerecht werden.
Allgemein ist daher vor der Verwendung von nichtrostendem Betonstahl zu prüfen, ob eine allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung erforderlich bzw. vorhanden ist. Der Einsatz von nicht
zugelassenem Stahl kann zum sofortigem Baustopp führen.
Unsere Zulassungen
Unsere kaltgerippten, nicht rostenden Betonstähle (BST 500 NR) sind allgemein bauaufsichtlich zugelassen.
Insbesondere wird durch unsere Übereinstimmungszertifikate bestätigt, dass unser rostfreier
Betonrippenstahl den jeweiligen Anforderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen entspricht.
Unser eingetragenes Herstellerzeichen sind drei Schrägrippen zwischen zwei ausgelassenen Schrägrippen
bzw. zwei gekreuzten Rippen.
Kaltgerippter Betonrippenstahl
Seit 1997 sind wir unter Z-1.4-50 mit dem Werkstoff 1.4571 und seit 2007 unter Z-1.4-228 mit dem Werkstoff
1.4362 beim DIBt in Berlin, eingetragen und werden laufend durch das Materialprüfungsamt (MPA) NRW in Dortmund, überwacht.
Seit dem 03. September 2013 führen wir unter Z-1.4-261 mit unserem Inoxripp4486® als erster Hersteller
auf dem deutschen Markt einen zugelassenen kaltgerippten Duplexstahl mit der Duktilitätsklasse B (B500B NR).
|
Stahlsorte
|
Inoxripp4486®
|
1.4362
|
1.4571
|
 |
Abmessungen |
6 mm − 14 mm |
6 mm − 12 mm |
6 mm − 14 mm |
Bezeichnung |
x 2 CrMnNiMoN 21 5 3 |
x 2 CrNiN 23 4
|
x 6 CrNiMoTi 17 12 2 |
Kategorie |
vergleichbar A4 |
vergleichbar A4 |
A4 |
Typ |
B 700B NR |
B 500A NR |
B 500B NR |
 |
Gefüge |
Duplex |
Duplex |
austenitisch |
Korrosionsklasse |
III |
III |
III |
Magnetismus |
ja |
ja |
nein |
Zugfestigkeit Rm |
≥800
N/mm2 |
≥800
N/mm2 |
≥550
N/mm2 |
Streckgrenze Re (Rp 0,2) |
≥700
N/mm2 |
≥700
N/mm2 |
≥500
N/mm2 |
Dehnung bei
Höchstkraft Agt |
≥ 5% |
≥ 2,5% |
≥ 5% |
Verhältnis Re/Rm
|
≥ 1,08 |
≥ 1,05 |
≥ 1,08 |
 |
Zulassung DIBt |
Z-1.4-261 |
Z-1.4-228 |
Z-1.4-50 |
Tag der Erstzulassung |
03.09.2013 |
31.05.2007 |
17.03.1997 |
Gültigkeit der Zulassung |
03.09.2023 |
31.05.2022 |
31.07.2022 |
Warmgewalzter Betonrippenstahl
Weiterhin besitzen wir seit dem 15. Februar 2018 eine bauaufsichtliche Zulassung für unseren Inoxripp4486 in den Durchmessern 16 mm und 20 mm.
Damit sind wir aktuell das einzige Unternehmen mit einer Zulassung für einen warmgewalzten Betonrippenstahl mit Korrosionswiderstandsklasse 3
in diesen Durchmessern.
|
Stahlsorte
|
1.4362 |
Inoxripp4486 |
 |
Abmessungen |
16 mm − 32 mm |
16 mm − 20 mm |
25 mm − 32 mm |
Bezeichnung |
x 2 CrNiN 23 4 |
x 2 CrMnNiMoN 21 5 3 |
x 2 CrMnNiMoN 21 5 3 |
Kategorie |
vergleichbar A4 |
vergleichbar A4 |
vergleichbarA4 |
Typ |
BST 500B NR; |
BST 500B NR |
BST 500B NR |
 |
Gefüge |
Duplex |
Duplex |
Duplex |
Korrosionsklasse |
III |
III |
III |
Magnetismus |
ja |
ja |
ja |
Zugfestigkeit Rm |
≥ 550 N/mm2 |
≥ 550 N/mm2 |
≥ 550 N/mm2 |
Streckgrenze Re (Rp 0,2) |
≥ 500 N/mm2 |
≥ 500 N/mm2 |
≥ 500 N/mm2 |
Dehnung bei
Höchstkraft Agt |
≥ 5% |
≥ 5% |
≥ 5% |
Verhältnis Re/Rm
|
≥ 1,08 |
≥ 1,08 |
≥ 1,08 |
 |
Zulassung DIBt |
--- |
Z-1.4-273 |
--- |
Tag der Erstzulassung |
--- |
15.02.2018 |
--- |
Gültigkeit der Zulassung |
--- |
15.02.2023 |
--- |
|
|
|